
Sie erwartet eine hochwertige Einrichtung mit viel Platz und Privatsphäre. Die geräumige Aufteilung, die voll ausgestatteten Küchen und die gemütlichen Wohnbereiche machen Haus Nothweiler perfekt für einen entspannten und erholsamen Aufenthalt. Erkunden Sie die unmittelbare Umgebung des Pfälzer Waldes mit seinen bizarren Buntsandsteinfelsformationen. Die sonnenverwöhnte südliche Weinstrasse ist nur 20 km entfernt, die Grenze zum französischen Elsass verläuft grade mal 300 m am Haus vorbei.
​
Seit Frühjahr 2025 heißt Haus Nothweiler Gäste willkommen.
Scheune
-
1 Schlafzimmer im Dachgeschoss mit einem Doppelbett, 160x200, Daunendecke
-
1 Schlafzimmer mit 2 Einzelbetten im Erdgeschoss, 90x 200, Daunendecken
-
1 großes Bad im DG
-
1 kleines Bad im EG
Wohnhaus
-
1 Schlafzimmer im Obergeschoss mit einem Doppelbett, 160x200, Daunendecken
-
1 Schlafzimmer mit 2 Einzelbetten im Obergeschoss, 100x 200, Daunendecken
-
1 großes Bad im OG
-
1 kleines Bad im EG​
Scheune und Wohnhaus
-
voll ausgestattete Küche
-
Spülmaschine, Induktionskochfeld mit integriertem Dunstabzug, Backofen, Kühlschrank mit ***Gefrierfach
-
prof. Schneidemesser, 12 fach Geschirr, 12fach Besteck, hochwertige Kochtöpfe und Pfannen
-
Toaster, Master-Mokka-Kaffeemaschine, italienischer Expressokocher, Teekanne mit Sieb, Mixer, Wasserkocher
-
-
Denon Hifi-Anlage, Bowers&Wilkins Boxen
-
Smart-TV
-
kostenfreies, unlimitiertes WLAN
-
Terrasse, Gartenmöbel (Lafuma, Fermob)
-
800 m2 großes Grundstück
-
Heizung: Fussboden- und Wandheizung mit Sole-Wärmepumpe, Betrieb mit 100% Ökostrom
-
Für jede Wohneinheit ein Stellplatz auf dem Grundstück am Haus
Das Haus
Das Haus liegt in der Dorfmitte direkt neben der Kirche. Es gibt so gut wie keinen Durchgangsverkehr, die schmale Strasse nach Lembach (Frankreich) ist zwar für den Autoverkehr offen, wird aber fast nur von Wanderern und Radfahrern genutzt
Das Dorf
Nothweiler liegt mitten im Biopsährenreservat Pfälzer Wald-Nordvogesen.
Die Grenze zum südlich gelegenen französischen Elsass verläuft 300 m am Haus vorbei. Nach Norden erstreckt sich das Dahner Felsenland, zur sonnenverwöhnten südlichen Weinstrasse sind es knapp 20 km nach Westen.
​
Lohnenswerte Spaziergänge mit Start direkt vor der Haustür
-
zum Gimbelhof (einfach 3 km) mein absoluter Favorit, vor allem wegen dem netten Cafe am Gimbelhof mit toller Aussicht auf die Ruine Fort Chateau de Fleckenstein
-
Wegelnburg (3 km einfach), sehr schöner Aussichtspunkt auf einer mittelalterlichen Burgruine
-
zum Mäuerle (einfach 2 km), bizarre Felsformation im Wald
-
Grenzgängerweg (Rundweg 7 km)
-
Wacholderheide einfach 2 km
Die Region
Dahner Felsenland
-
Wanderkarten und Detailsinfos im Touristenbüro in Dahn oder im Netz
​
Biospärenreservat Pfälzer Wald-Nordvogesen
-
Biosphärenhaus in Fischbach, sehr gut gemachtes Info-Haus mit diversen Features, besonders für Kinder sehr interessant, leider aktuell geschlossen
​
Südliche Weinstrasse
-
Berühmte Weinorte mit hervorragenden Weinen z.b. in Klingenmünster (21 km) oder Schweigen-Rechtenbach (18 km)
​ ​
Elsass
-
​Wissembourg (17 km)​
-
Baumwipfelpfad Drachenbronn​​ (17 km)
-
gehobene französische Küche in Lembach (10 km), in Nieder- und Obersteinbach (12 km)
-
​​Strassbourg, ostfranzösische Metropole mit mittelalterlichem Stadtkern (Unesco-Welterbe), Europastadt, berühmtes Münster, 68 km​
Einkaufen​
-
im kleinen Ort Nothweiler gibt es keine Einkaufsmöglichkeiten.
-
Bundenthal (4 km): Wasgau- und Norma-Markt, Metzger, Bäcker, Apotheke, Tankstelle, Zeitungen
-
Bruchweiler-Bärenbach: Wasgau-Markt (5 km)
-
Dahn-Reichenbach (9 km): Aldi, Rossmann
-
Dahn (13 km) Edeka, Bioladen, diverse Einkaufsmöglichkeiten
Restaurants​​
-
Nothweiler 100 m vom Haus: Hotel und Restaurant Wegelnburg, sehr gute Küche, Reservierung erforderlich, Sommerterrasse, Montag und Dienstag Ruhetag
-
Bundentahl: Gasthaus Krone, sehr gute Küche, 4 km
- NIederschlettenbach: Restaurant alte Schule, neuer Inhaber (2024)
-
Dahn: diverse Restaurants, Pizzeria, Steakhaus, Pfälzer Küche
-
gute bis sehr gute Restaurants auf der französischen Seite:
-
Wissembourg, Lembach, Nieder- und Obersteinbach (10-20 km
-
Baden
-
Badestelle am Seehof-Weiher in Erlenbach (9 km)
-
Badestelle am Fleckensteines Weiher (Camping du Fleckenstein) 6 km, auf der französischen Seite
-
Felsland Badeparadies in Dahn mit diversen Becken und einer großen Saunalandschaft
Wandern
-
Nothweiler: hervorragende und ausgezeichnete Wanderwege, direkt im Ort, z.b. Grenzgängerweg, Wanderweg zu 3 Burgruinen (Wegelnburg, Chateau de Hohenbourg, Chateau de Loewenstein)
-
Wandern im Dahner Felsenland, bizarre Felsformationen, unberührte Natur, es lohnt sich unbedingt, Details vor Ort zu erkennen
Radfahren
-
überall verkehrsarme, meist steigungsreiche Strassen (Rad/Rennrad), auch auf der französischen Seite, umfangreiches Streckenangebot für Mountainbiker, Genussradeln z.b. auf dem flachen Wieslauterradweg von Dahn nach Wissembourg
Verkehr und ÖPNV
-
Bus in Nothweiler nach Wissembourg und Dahn, mehrere Verbindungen täglich, Bushaltstelle 1oo m vom Haus
-
Zugverbindungen eher schwierig, nächster Bahnhof mit guten Anschlüssen an Fernverbindungen in Winden (Pfalz), 32 km, von hier aus in 30 min mit RE nach Karlsruhe, dort Anschluss ans ICE-Netz
-
Nothweiler liegt 70 km von Karlsruhe und Strassburg entfernt, Mannheim/Ludwigshafen 85 km, die Kreisstadt Pirmasens ist 30 km entfernt, der nächste Autobahnanschluss/Schnellstrassen Anschluss in Hinterweidenthal (B 10, 19 km) und Bad Bergzabern B 38, 20 km)